TEST-FUCHS ist das führende österreichische, international agierende Unternehmen im Bereich Prüfanlagenbau und Komponentenfertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Seit 75 Jahren setzen wir auf höchste Qualität, Top-Technologie und zuverlässigen Support für unsere Kunden und tragen so zur Sicherheit im Luftfahrtverkehr bei. Das mit seinem Headquarter im Waldviertel verankerte Familienunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter/innen und betreibt 12 Standorte weltweit.
Zur Verstärkung unseres Wasserstoff-Teams am Standort Groß-Siegharts oder Wien gelangt folgende Position zur ehestmöglichen Besetzung:
Lead Engineer – Wasserstoffventile für clean aviation (m/w/d)
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Analyse von Kundenanforderungen für Wasserstoffventile in der Luftfahrt
- konzeptionelle Integration der Ventile in übergeordnete Tankkonzepte sowie
Auslegung der Wasserstoffventile - Erstellung von Mechanik-, Fluidtechnik- und Elektrik-Vorkonstruktionen
- Umsetzung der technischen Anforderungen mit dem Projektteam
- Begleitung und Freigabeprüfung der Konstruktionen inkl. Projektdokumentation
- technische Projektleitung mit Gesamtüberblick auf Konzept und Funktion
- Sicherstellung der Normen und Kundenspezifikationen
Das zeichnet Sie aus
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik
- idealerweise Erfahrung in der Komponentenentwicklung in der Automobilindustrie
oder in der Serienfertigung - Erfahrungen in der Teamleitung bzw. in der Luftfahrtindustrie von Vorteil
- Kenntnisse in CAD-Systemen (z.B. PTC Creo, Catia, EPLAN P8)
- gute Englisch-Kenntnisse
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot
- die Chance den Technologiewandel in der Flugzeugindustrie aktiv mitzugestalten
- heraufordernde Forschungs- und Innovationsprojekte im Rahmen von Clean
Aviation - Mitarbeit in einem international tätigen, innovativen Familienunternehmen
- gezielte Aus- und Fortbildung sowie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
- top motiviertes Team mit Startup-Charakter
- offenes Arbeitsklima, kollegiales Umfeld, Sozialleistungen und Firmenevents
- flache Hierarchien – schnelle Entscheidungswege
- großzügiges Gleitzeit-Modell für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Möglichkeit für Home-Office