TEST-FUCHS ist das führende österreichische, international agierende Unternehmen im Bereich Prüfanlagenbau und Komponentenfertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Seit 75 Jahren setzen wir auf höchste Qualität, Top-Technologie und zuverlässigen Support für unsere Kunden und tragen so zur Sicherheit im Luftfahrtverkehr bei. Das mit seinem Headquarter im Waldviertel verankerte Familienunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter/innen und betreibt 12 Standorte weltweit.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Groß-Siegharts oder Wien gelangt folgende Position zur ehestmöglichen Besetzung:
Technischer Leiter - Wasserstoffventile für Flugzeuge (m/w/d)
Ihre zukünftigen Aufgaben
- technische sowie die „Design to Cost“ Gesamtverantwortung für die Engineering-
Aktivitäten im Bereich Wasserstoffventile für Flugzeuge - Entwicklung und Management der technischen Wasserstoffventil-Road-Map
- Entwicklung von kryogenen Ventilproduktgruppen für die verschiedenen Flugzeug-
klassen und Technologieanwendungen in der Luftfahrt - Vertretung von TEST-FUCHS in den diversen Forschung- und R&D-Projekten auf
nationaler und internationaler Ebene - Analyse von Kundenanforderungen für Wasserstoffventile der Luftfahrt und
konzeptionelle Integration in übergeordnete Tankkonzepte - Sicherstellung der Normen und Kundenspezifikationen sowie der technischen
Sicherheit und Zuverlässigkeit der Ventile
Das zeichnet Sie aus
- abgeschlossenes technisches Studium
- mehrjährige Erfahrung in der Luftfahrt im Bereich der mechatronischen
Komponentenentwicklung - Erfahrung in der Leitung bzw. Führung dezentraler, virtuell organisierter
Projektteams - sehr gute Kommunikations-Skills in Deutsch und Englisch
- Kunden- und Ergebnisorientierung sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft innerhalb Europas (ca. 20 Tage/Jahr)
Unser Angebot an Sie
- die Chance den Technologiewandel in der Flugzeugindustrie aktiv mitzugestalten
- heraufordernde Forschungs- und Innovationsprojekte im Rahmen von Clean
Aviation - Tätigkeit in einem international ausgerichteten, innovativen Familienunternehmen
- gezielte Entwicklungs- und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- top motiviertes Team mit Startup-Charakter
- kollegialer Zusammenhalt, Sozialleistungen, Zukunftsvorsorge sowie Firmen-
events - flache Hierarchien – schnelle Entscheidungswege
- flexible Arbeitszeiten (großzügiges Gleitzeit-Modell) für eine ausgewogene Work-
Life-Balance - Home-Office Möglichkeit 2 Tage/ Woche